Kategorie: blog

  • von

    in

    Folge 11 Das Designgesetz legt fest „In diesem Gesetz bezieht sich ‚Design‘ auf die Form eines Gegenstands, die Form eines Gebäudes oder eines Bildes, das durch den visuellen Sinn ein Gefühl von Schönheit weckt.“ (Artikel 2, Absatz 1 desselben Gesetzes) .Was ist dieser „Gefühl für Schönheit“? Erstens gibt es die traditionelle dekorative Ästhetik. Es wird…

  • von

    in

    Folge 10 In Episode 9 haben wir Markenanmeldungen erklärt, aber dieses Mal werden wir uns mit Appellieren befassen.Auch wenn Sie eine Patent-, Geschmacksmuster- oder Markenanmeldung einreichen und eine Ablehnungsentscheidung erhalten, können Sie gegen die Ablehnungsentscheidung Appellieren einlegen. Bei Appellieren gegen Ablehnungsentscheidungen haben rund 70 % der Anmeldungen für Patente, Designs und Marken Erfolg. Führt diese Appellieren gegen die…

  • von

    in

    Folge 9 In den letzten Jahren ist die Zahl der Markenanmeldungen gestiegen, wobei etwa 60 % der Anmeldungen von Privatpersonen und kleinen und mittleren Unternehmen eingereicht wurden. Allerdings steigt auch die Zahl der nicht eingetragenen Fälle nach der Eintragungsprüfung % der Ansprüche sind in Verfahren zur Nichtbenutzungslöschung erfolgreich (Artikel 50 des Markengesetzes) (https://www.jpo.go.jp/resources/shingikai/sangyo-kouzou/shousai/shohyo_shoi/document/t_mark_paper09new/ 01.pdf). Dies…

  • von

    in

    Folge 8 Ab Folge 7 erläutern wir die Beschreibungen in Patentschriften.Bei der Erstellung einer Patentschrift kann ein Patentanwalt oder Patentingenieur dem vom Erfinder erstellten Vorschlag neue Informationen hinzufügen und dabei vorgeben, die Informationen zu kennen.Fall 2 (Maxacalcitol-Fall) in „Bezüglich des technischen Umfangs patentierter Erfindungen und ihrer Interpretation“ in [Referenzmaterialien] ist ein Fall, in dem die…

  • von

    in

    Folge 7 Bei der Erstellung einer Patentschrift wird festgelegt, ob „Wirkungen der Erfindung“ beschrieben werden sollen oder nicht. Wenn ja, sollte es in der Spalte [Auswirkungen der Erfindung] oder in der Spalte „Art der Ausführung der Erfindung“ vermerkt werden? Es gibt Anwälte und Patentanwälte, die darüber diskutieren, ob dies getan werden sollte (https://jpaa-patent.info/patent/viewPdf/3240).Bei der Durchsetzung…

  • von

    in

    Folge 6 In Japan ist die Zahl der Klagen im Bereich des geistigen Eigentums, einschließlich Patentverletzungsklagen, im Vergleich zu anderen Ländern äußerst gering, und die Erfolgsquote von Patentinhabern bei Patentverletzungsklagen ist geringer als in anderen Ländern (https://www.kantei.go.jp/jp/singi/titeki2/tyousakai/kensho_hyoka_kikaku/tf_chiizai/dai3/sankousiryou03.pdf).Aus diesem Grund tritt ein Phänomen namens „Japan Passing“ auf. Dies bedeutet, dass die Zahl der Patentanmeldungsfamilien, die in…

  • von

    in

    Folge 5 Als Fortsetzung von Episode 4 werden wir den Schutz geistiger Eigentumsrechte durch verschiedene Gesetze erläutern.Softwarealgorithmen (Computerprogrammalgorithmen) sind patentrechtlich geschützt und werden in Flussdiagrammen dargestellt. Bei der Ausübung von Rechten an einer Programmerfindung muss die Erfindung gemäß dem Flussdiagramm mit der gegenständlichen Erfindung verglichen und der Algorithmus der gegenständlichen Erfindung analysiert werden. Als Ergebnis…

  • von

    in

    Folge 4 Wie in [Merkmale unseres Unternehmens] erläutert, sind geistige Eigentumsrechte durch verschiedene Gesetze geschützt.Unter diesen ist das Urheberrecht so beschaffen, dass „der Genuss und die Ausübung des Rechts keinerlei Leistung erfordern“ (Artikel 5, Absatz 2 der Berner Übereinkunft). Japan ist Mitglied der Berner Union und „wenn es in einem Vertrag eine gesonderte Bestimmung über…

  • von

    in

    Episode 3 In Japan wird nach Einreichung einer Patentanmeldung (Artikel 36 des Patentgesetzes) und Beantragung einer Prüfung (Artikel 48-2 bis 4 desselben Gesetzes) die Registrierungsrate bei der ersten Benachrichtigung gewährt (die Registrierung erfolgt sofort ohne Benachrichtigung). Die Quote der Ablehnungsgründe liegt bei 14,3 % (Januar bis Dezember 2022) (https://www.jpo.go.jp/toppage/pph-portal-j/statistics.html). Mit anderen Worten: Mehr als 85…

  • von

    in

    Episode 2 Als Fortsetzung der ersten Folge werde ich darüber schreiben, wie man anhand der Website den Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Patentfirma erkennen kann. Selbst wenn Sie eine Website erstellen, macht es keinen Sinn, sie so zu belassen, wie sie ist, und es wird nur negative Auswirkungen haben. Eine Website ist ein…