Autor: kazu
-
Folge 11 Das Designgesetz legt fest „In diesem Gesetz bezieht sich ‚Design‘ auf die Form eines Gegenstands, die Form eines Gebäudes oder eines Bildes, das durch den visuellen Sinn ein Gefühl von Schönheit weckt.“ (Artikel 2, Absatz 1 desselben Gesetzes) .Was ist dieser „Gefühl für Schönheit“? Erstens gibt es die traditionelle dekorative Ästhetik. Es wird…
-
Folge 10 In Episode 9 haben wir Markenanmeldungen erklärt, aber dieses Mal werden wir uns mit Appellieren befassen.Auch wenn Sie eine Patent-, Geschmacksmuster- oder Markenanmeldung einreichen und eine Ablehnungsentscheidung erhalten, können Sie gegen die Ablehnungsentscheidung Appellieren einlegen. Bei Appellieren gegen Ablehnungsentscheidungen haben rund 70 % der Anmeldungen für Patente, Designs und Marken Erfolg. Führt diese Appellieren gegen die…
-
Folge 9 In den letzten Jahren ist die Zahl der Markenanmeldungen gestiegen, wobei etwa 60 % der Anmeldungen von Privatpersonen und kleinen und mittleren Unternehmen eingereicht wurden. Allerdings steigt auch die Zahl der nicht eingetragenen Fälle nach der Eintragungsprüfung % der Ansprüche sind in Verfahren zur Nichtbenutzungslöschung erfolgreich (Artikel 50 des Markengesetzes) (https://www.jpo.go.jp/resources/shingikai/sangyo-kouzou/shousai/shohyo_shoi/document/t_mark_paper09new/ 01.pdf). Dies…
-
Folge 8 Ab Folge 7 erläutern wir die Beschreibungen in Patentschriften.Bei der Erstellung einer Patentschrift kann ein Patentanwalt oder Patentingenieur dem vom Erfinder erstellten Vorschlag neue Informationen hinzufügen und dabei vorgeben, die Informationen zu kennen.Fall 2 (Maxacalcitol-Fall) in „Bezüglich des technischen Umfangs patentierter Erfindungen und ihrer Interpretation“ in [Referenzmaterialien] ist ein Fall, in dem die…